Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und sonstiger nationaler Datenschutzgesetze in den Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Tahara Nargis
E-Mail: info@klarplan.blog
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck
2.1 Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website klarplan.blog werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet.
Diese Server-Logfiles enthalten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (abgerufene Seite)
- Statuscode der HTTP-Antwort
- je übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem störungsfreien Betrieb und einer Optimierung unserer Website.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dort angegebenen personenbezogenen Daten (Name, E-Mail, Inhalt der Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage).
2.3 Kommentare und Beiträge
Veröffentlichen Sie auf klarplan.blog Kommentare oder Beiträge, werden neben Ihrem eingegebenen Benutzernamen und Ihrer E-Mail-Adresse (sofern erforderlich) auch IP-Adresse und Zeitpunkt der Veröffentlichung gespeichert, um bei Rechtsverletzungen handlungsfähig zu sein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an der Sicherheit und Vermeidung von Missbrauch).
2.4 Newsletter
Auf klarplan.blog können Sie einen kostenlosen Newsletter abonnieren. Für das Anmeldeverfahren verwenden wir ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren.
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für den Versand ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.
2.5 Cookies und Tracking
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies zur technisch notwendigen Darstellung der Seite.
- Statistik-Cookies (z. B. Google Analytics) zur Messung und Verbesserung der Website-Performance.
Rechtsgrundlage für nicht zwingend erforderliche Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unsere Cookie-Banner-Einstellungen anpassen oder löschen.
2.6 Webanalyse (Google Analytics)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC.
– IP-Anonymisierung ist aktiviert.
– Daten werden nur pseudonymisiert verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Google Analytics Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben.
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4. Drittanbieterdienste und Tools
Wir binden Komponenten folgender Drittanbieter auf unserer Seite ein:
- Hosting (z. B. Webhoster, Backup-Dienst)
- CDN-Dienste
- Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Instagram)
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
6. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 12. Mai 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese Erklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf klarplan.blog/datenschutzerklaerung.
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Tahara Nargis
E-Mail: info@klarplan.blog